Klima und Geschichte
  • Home
  • Artikel
  • Panorama
  • Literatur
  • News
  • Über
    • Über die Website
    • Über die Header-Bilder
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
apameia-1.jpg

News in eigener Sache

In diesem Bereich der Website finden sich Nachrichten und Hinweise in eigener Sache.

Vortrag 5.6.2023, Nürnberg: "Historische Dürren in Europa"

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 31. März 2023
Zuletzt aktualisiert: 31. März 2023

Am Montag, den 5. Juni 2023, halte ich einen wieder Vortrag in der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) Nürnberg, diesmal mit dem Titel "Historische Dürren in Europa".

Im Dürresommer 2022 gingen Bilder von "Hungersteinen" in ausgetrockneten Flussbecken durch die Presse. In vielen historischen Quellen dokumentierten unsere Vorfahren zeitgenössische Dürren. So war 1530 bis 1540 in Mitteleuropa wohl eines der trockensten Sommerjahrzehnte der letzten fünf Jahrhunderte. Ich gebe einen Überblick über die aktuelle Forschung zu historischen Dürreperioden und versuche einen vorsichtigen Vergleich mit dem Trockenperioden der letzten Jahre. Der Vortrag findet am Montag, 5.6.2023, um 19.30 im Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, Nürnberg, statt.

Vortrag 5.10.2022, Nürnberg: "Der Dunstschleier des Jahres 536 n.Chr."

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 07. August 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2022

Am 5. Oktober halte ich einen Vortrag zum Thema "Klima und Geschichte" in der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) Nürnberg, diesmal zum "Dunstschleier des Jahres 536 n.Chr.".

Die Zeit um 540 n.Chr., im Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter, war von Hungersnöten, Krankheiten und Wanderungsbewegungen geprägt. Antike Quellen aus ganz Europa berichten von einem mysteriösen "Dunstschleier", der die Sonne verdunkelte. In den letzten Jahren mehren sich Hinweise auf die Rolle eines größeren Vulkanausbruchs im Jahr 536 und eines weiteren um 540. Was wissen wir über das Klima und seine Folgen in dieser Periode? Der Vortrag findet am Mittwoch, 5.10.2022, um 19.30 im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg, Am Katharinenkloster 6, statt.

Auf dieser Website gibt es derzeit zu diesem Thema die Literaturliste zum zum 536-n.Chr.-Ereignis sowie Erwähnungen in ein paar Panoramameldungen (Panorama 6/2018, Panorama 10/2018, Panorama 4/2020). Der Vortrag sollte ursprünglich schon 2019 stattfinden, musste damals aber abgesagt werden.

Ein neues Format für das Panorama

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 04. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2021

Aufmerksame Leserinnen und Leser werden bemerkt haben, dass ich das Format des Panoramas verändert habe: Statt eines monatlichen Rundblicks mit mehreren Zusammenfassungen aktueller Forschungsarbeiten werde ich nun jede Meldung als einzelnen, eigenständigen Artikel veröffentlichen, sobald sie fertig ist. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens ist es übersichtlicher und vereinfacht die Suche und Verlinkung, wenn jeder Artikel nur ein Thema behandelt. Der zweite Grund ist praktischer Natur: Da meine hauptberufliche Arbeitsbelastung stark wechselt, ist der regelmäßige Monatsrhythmus kaum einzuhalten; mal schaffe ich viel, mal gar nichts, und zuweilen hatte ich Meldungen für das nächste Monatspanorama geschrieben, die dann lange unveröffentlicht blieben, bis ich wieder Zeit für ein ganzes Panorama hatte. Daher erscheinen in Zukunft einzelne Meldungen, sobald ich Gelegenheit hatte, sie zu schreiben.

Nürnberger Vortrag abgesagt und Panorama muss weiter warten

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 18. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2020

Der Vortrag über den "Dunstschleier des Jahres 536 n.Chr.", den ich in Nürnberg am 18.11. halten wollte, muss ich leider absagen.

Auch das monatliche Panorama wird wohl noch eine Weile warten müssen, da ich nach wie vor extrem viel Arbeit habe. Wann es hier auf Klima und Geschichte wieder weiter geht, kann ich derzeit kaum abschätzen; die Pause wird sich wohl noch in die ersten Monate von 2020 ziehen.

Kurze Pause - aber bald geht es weiter... (Stand März 2019)

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 30. März 2019
Zuletzt aktualisiert: 30. März 2019

Liebe Leserinnen und Leser, in den letzten Monaten musste das Panorama und ein paar andere geplante Artikel leider warten, da ich beruflich einfach mehr als voll ausgelastet war und bin - da zieht ein nicht bezahltes Interesse leider den Kürzeren. Ich hoffe aber, dass ich im nächsten Monat wieder einsteigen kann; eine lange Sammlung interessanter neuer Artikel für das nächste Panorama ist auf jeden Fall vorhanden.

Vortrag 18.11.2019, Nürnberg: "Der Dunstschleier des Jahres 536 n.Chr."

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 16. November 2018
Zuletzt aktualisiert: 07. August 2022

Zum Vormerken: Auch nächstes Jahr halte ich wieder einen Vortrag zum Thema "Klima und Geschichte" in der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) Nürnberg, diesmal zum "Dunstschleier des Jahres 536 n.Chr.". Die Zeit um 540 n.Chr., im Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter, war von Hungersnöten, Krankheiten und Wanderungsbewegungen geprägt. Antike Quellen aus ganz Europa berichten von einem mysteriösen "Dunstschleier", der die Sonne verdunkelte. In den letzten Jahren mehren sich Hinweise auf die Rolle eines größeren Vulkanausbruchs im Jahr 536 und wohl eines weiteren um 540. Was wissen wir über das Klima und seine Folgen in dieser Periode? Der Vortrag findet am Montag, 18.11.2019, um 19.30 im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg, Am Katharinenkloster 6, statt.

Auf dieser Website gibt es derzeit zu diesem Thema die Literaturliste zum 536-n.Chr.-Ereignis sowie Erwähnungen in ein paar Panoramameldungen (Panorama 6/2018, Panorama 10/2018), aber ich hoffe, in der nächsten Zeit mehr dazu schreiben zu können.

Vortrag 15.10.2018, Nürnberg: "1816, das Jahr ohne Sommer"

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 01. Oktober 2018
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2018

Am Montag, den 15. Oktober 2018, halte ich in der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) Nürnberg einen Vortrag mit dem Titel "Klima und Geschichte: 1816, das Jahr ohne Sommer". Nach dem Ausbruch des Vulkans Tambora (Indonesien) im April 1815 war das folgende Jahr 1816 in Europa ein "Jahr ohne Sommer" mit kalter, feuchter Witterung. Der Vortrag beleuchtet, was wir über den Einfluss des Vulkans auf das Weltklima wissen, und welche Folgen das Ereignis für die Menschen hatte.

Der Vortrag findet um 19.30 im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg, Am Katharinenkloster 6, statt.

Auf nach Barcelona zur EEA-Konferenz, 5-8. Sept. 2018!

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 01. September 2018
Zuletzt aktualisiert: 01. September 2018

Nächste Woche bin ich auf der 24. Jahreskonferenz der European Association of Archaeologists (EAA), die am 5.-8- September in Barcelona stattfindet. Ich erwarte wieder viele interessante Vorträge und Poster, von denen einige sicher auch neues Licht auf die Rolle des Klimas in der menschlichen Geschichte werfen. Ich werde nach Möglichkeit auch versuchen, einige Eindrücke auf dem Klima-und-Geschichte-Twitter-Feed wiederzugeben (der Konferenz-Hashtag lautet #EAA2018).

Vortrag 18.10.2017, Nürnberg: "Klima und Geschichte: Antike Zivilisationen im 22. Jh. v.Chr."

Empty
  •  Drucken 
Details
Stephan Matthiesen
News in eigener Sache
Erstellt: 12. Oktober 2017
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2017

Am Mittwoch, den 18. Oktober 2017, halte ich in der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) Nürnberg einen Vortrag mit dem Titel "Klima und Geschichte: Der Fall der antiken Zivilisationen im 22. Jahrhundert v. Chr." Zu dieser Zeit kollabierten das Alte Reich von Ägypten und das Akkadische Reich in Mesopotamien. Klimatologische Daten zeigen eine Dürre, die sich von Nordafrika über Indien bis China auswirkte. Wie kam es zu diesem Klimaereignis, und was bedeutete es für die frühen Hochkulturen?

Der Vortrag findet um 19.30 im Katharinensaal der Stadtbibliothek Nürnberg, Am Katharinenkloster 6, statt.

Beliebte Beiträge

  • Panorama 10/2018: Waterloo, die Awaren und das Klima vor 4200 Jahren
  • Panorama 6/2018: Auswanderung in der Kleinen Eiszeit, Tambora, Antike Pest, Regenwaldkrise, Maya, Mykene, Afrikanisches Middle Stone Age
  • 1816 - das Jahr ohne Sommer: Nachlese des Vortrags vom 15. Oktober
  • 536-n.Chr.-Ereignis - Literatur
  • Napoleon und der Vulkan
  • Panorama 9/2018: Dürren im Jahr 1540 und zur Mayazeit, Wildpferde der Nacheiszeit
  • Tödlicher Cocktail: Massensterben der Dodos vor 4200 Jahren
  • Panorama 11/2017: Out of Africa, Austrocknung der Sahara, Balkan, Rocky Mountains und Alpengletscher
  • Panorama 2/2018: Biblische Sonnenfinsternis?
  • Panorama 8/2017: Trockenheit im Pleistozän und Winter im Holozän
feed-image
Creative Commons Lizenzvertrag

Die Texte und Bilder von Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freue ich mich über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.