Klima und Geschichte
  • Home
  • Artikel
  • Panorama
  • Literatur
  • News
  • Über
    • Über die Website
    • Über die Header-Bilder
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
arctic-2.jpg

Panorama 6/2018: Auswanderung in der Kleinen Eiszeit, Tambora, Antike Pest, Regenwaldkrise, Maya, Mykene, Afrikanisches Middle Stone Age

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 30. Mai 2018
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2018
Empty
  •  Drucken 

Gut eine halbe Million Jahre umfasst der diesmalige Monatsüberblick. Wir blicken (in umgekehrter chronologischer Reihenfolge) auf ein interessantes Projekt zur Auswanderung in die USA in der Kleinen Eiszeit, über das auch in der Presse berichtet wurde, zumal ihr derzeit wohl berühmtester Vertreter 1885 Friedrich Trump war, dessen Enkelsohn Donald als Immobilienspekulant und Medienpersönlichkeit berühmt wurde. Eine weitere Arbeit findet, dass der Ausbruch des Tambora 1815 stärkere Auswirkungen hatte als gedacht, und es gibt neue Spekulationen zum Zusammenhang der Justinianischen Pest im 6. Jh. mit Vulkanausbrüchen. Die Niederschläge im afrikanischen Regenwald vor 2600 Jahren und in Yucatan während der präklassischen Mayazeit sind weitere Themen. Weiter geht es mit dem antiken Mittelmeerraum in der Bronzezeit, wo der Untergang von Mykene wohl nichts mit Erdbeben zu tun hatte, aber die Metallverarbeitung zu früher Umweltverschmutzung führte. Schließlich gehen wir 600.000 bis 300.000 Jahre zurück zum Übergang der Acheuléenkultur zum Middle Stone Age in Afrika. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...

Panorama 5/2018: Induszivilisation, Nordeuropa im Holozän, Austrocknung der Sahara und Julius Caesar

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 27. April 2018
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2018
Empty
  •  Drucken 

Warum lagen die Städte der Induszivilsation nicht an Flüssen? Warum breitete sich die Landwirtschaft vor 6000 Jahren erst mit Verspätung nach Nordeuropa aus, und wie entwickelte sich die Bevölkerung auf den britischen Inseln in den letzten Jahrtausenden? Und, schließlich, wo wollte Gaius Julius Caesar die Eroberung Britanniens starten? Der aktuelle Monatsrückblick wirft etwas Licht auf diese Fragen. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...

Panorama 4/2018: Kriege und Unruhen, Kleine Eiszeit und Meeresströme, Verbrechen und Temperatur

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 14. April 2018
Zuletzt aktualisiert: 18. April 2018
Empty
  •  Drucken 

Die Verbindung zwischen Klimaschäden und gesellschaftlichen Unruhen ist nicht so klar, wie es manchmal erscheint - Vorsicht ist angebracht, raten die Autoren der ersten Studie dieses Monatsrückblicks. Neues gibt es auch zur Rolle der Meeresströmungen im Nordatlantik in der Kleinen Eiszeit und zur Frage, wie sich das Wetter auf die Verbrechensrate auswirkt. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...

Panorama 2/2018: Biblische Sonnenfinsternis?

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 16. Februar 2018
Zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2018
Empty
  •  Drucken 

Auch diesmal hat unser Monatsrückblick nur einen einzigen Artikel (mit großer Verspätung): eine etwas spekulative Überlegung zu einem biblischen Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...

Panorama 12/2017: 6000 Jahre altes Tsunamiopfer?

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 01. Dezember 2017
Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2017
Empty
  •  Drucken 

Diesen Monat gibt es nur einen Artikel - die Neuanalyse eines Schädels, dessen Besitzer vielleicht das früheste bekannte Opfer eines Tsunamis war. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...

Panorama 11/2017: Out of Africa, Austrocknung der Sahara, Balkan, Rocky Mountains und Alpengletscher

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 30. November -0001
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2017
Empty
  •  Drucken 

Mehrere interessante Klimarekonstruktionen gibt es diesen Monat - zum klimatischen Kontext der Auswanderung des modernen Menschen aus Afrika, der Austrocknung der Sahara nach der Eiszeit, der Klimaentwicklung im Balkan praktisch seit Ende der Eiszeit und zu den Auswirkungen der globalen Dürre vor 4200 Jahren in den Rocky Mountains. Spannend ist auch eine Rekonstruktion der alpinen Gletscher in der Schweiz aus alten Karten. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...

Panorama 10/2017: Bering-Landbrücke, Klima Iberiens, Vulkanausbrüche und uralter menschlicher Einfluss

Details
Stephan Matthiesen
Panorama
Erstellt: 28. September 2017
Zuletzt aktualisiert: 23. Oktober 2017
Empty
  •  Drucken 

Der diesmalige Monatsüberblick beschäftigt sich mit dem sehr langen (45000 Jahre) Einfluss menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt, neue Rekonstruktionen der Vulkanausbrüche des letzten Jahrtausends und des Klima Iberiens der letzten (fast) fünf Jahrtausende, einem späteren Datum für die Überflutung der Bering-Landbrücke und einer Modellierung abrupter Kälteereignisse im Holozän. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen ...
Seite 3 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Beliebte Beiträge

  • Panorama 10/2018: Waterloo, die Awaren und das Klima vor 4200 Jahren
  • Panorama 6/2018: Auswanderung in der Kleinen Eiszeit, Tambora, Antike Pest, Regenwaldkrise, Maya, Mykene, Afrikanisches Middle Stone Age
  • 1816 - das Jahr ohne Sommer: Nachlese des Vortrags vom 15. Oktober
  • 536-n.Chr.-Ereignis - Literatur
  • Napoleon und der Vulkan
  • Panorama 9/2018: Dürren im Jahr 1540 und zur Mayazeit, Wildpferde der Nacheiszeit
  • Tödlicher Cocktail: Massensterben der Dodos vor 4200 Jahren
  • Panorama 11/2017: Out of Africa, Austrocknung der Sahara, Balkan, Rocky Mountains und Alpengletscher
  • Panorama 2/2018: Biblische Sonnenfinsternis?
  • Panorama 8/2017: Trockenheit im Pleistozän und Winter im Holozän
feed-image
Creative Commons Lizenzvertrag

Die Texte und Bilder von Stephan Matthiesen auf dieser Website stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Ausgenommen sind namentlich gekennzeichnete Fremdbeiträge. Wenn Sie Inhalte verwenden oder auf sie verlinken, freue ich mich über eine kurze Mitteilung. Kontaktmöglichkeiten und weitere Details im Impressum.

Bootstrap is a front-end framework licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.